Neues aus der Schützenkompanie
hl🌳 Königliche Baumpflanzung in Salzhausen 🌳
Vergangenen Samstag haben unsere vier letzten Könige eine schöne Tradition fortgeführt: das Pflanzen eines eigenen Königsbaums! 🌱👑
👑 Andreas Körner (König 2019) – Birnenbaum
👑 Carl Diedrich (König 2022) – Blutbuche
👑 Hermann Steinke (König 2023) – Apfelbaum
👑 Marvin Sievers (amtierender König) – Blutahorn
Ein riesiges Dankeschön an die @feuerwehr_salzhausen für die tatkräftige Unterstützung beim Wässern 💦 und an die Gärtnerei Pröhl (@proehl.salzhausen) für das Besorgen der Bäume! 🌿🙏
📚 Laut unserem Königsleitfaden ist jeder König verpflichtet, einen Laubbaum an einem öffentlichen Platz in Salzhausen zu pflanzen. Diese besondere Tradition wird bereits seit 1985 gepflegt – und mit jedem Baum wächst unsere Geschichte weiter. 🌳✨
#Salzhausen #Königsbaum #Traditionlebt #Baumpflanzung #Schützenverein #Gemeinschaft #dankbarkeit
@carl.diedrich @marvinsievers @steinkehermann @beatle2260

hl🌳 Königliche Baumpflanzung in Salzhausen 🌳
Vergangenen Samstag haben unsere vier letzten Könige eine schöne Tradition fortgeführt: das Pflanzen eines eigenen Königsbaums! 🌱👑
👑 Andreas Körner (König 2019) – Birnenbaum
👑 Carl Diedrich (König 2022) – Blutbuche
👑 Hermann Steinke (König 2023) – Apfelbaum
👑 Marvin Sievers (amtierender König) – Blutahorn
Ein riesiges Dankeschön an die @feuerwehr_salzhausen für die tatkräftige Unterstützung beim Wässern 💦 und an die Gärtnerei Pröhl (@proehl.salzhausen) für das Besorgen der Bäume! 🌿🙏
📚 Laut unserem Königsleitfaden ist jeder König verpflichtet, einen Laubbaum an einem öffentlichen Platz in Salzhausen zu pflanzen. Diese besondere Tradition wird bereits seit 1985 gepflegt – und mit jedem Baum wächst unsere Geschichte weiter. 🌳✨
#Salzhausen #Königsbaum #Traditionlebt #Baumpflanzung #Schützenverein #Gemeinschaft #dankbarkeit
@carl.diedrich @marvinsievers @steinkehermann @beatle2260
Wir feierten letzten Samstag (29.03.2025) bei sonnigem Wetter mit dem traditionellen Anschießen den Start unserer KK-Saison. Und auch wenn es noch etwas frisch war, tummelten sich zunächst viele Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie einige Gäste auf dem Schießstand. Insbesondere das Figurenschießen sorgte für regen Betrieb: Passend zum Frühlingsbeginn haben die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Durchgängen versucht, die mittlere Blume sowie den Topf abzuschießen. Vielen Dank an dieser Stelle an Jens Putensen für die Anfertigung der Figur sowie unserem neuen Oberst Jürgen Meinberg für die Moderation.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Gewinnerinnen und Gewinner von Schießoffizier Lukas Ben Kabbe verkündet. Als Sachpreise wurden von der SchiKo Präsentkörbe, Blumen und Pflanzkörbe vorbereitet.
Deckelscheibe: Maj-Britt Koch, Renate Heuer, Eckhard Eichhorn, Kira Kurock und Manfred Menth
Ringscheibe: Eckhard Eichhorn, Manfred Menth, Sven Blechner, Regina Schnelle und Frank Putensen
Ehrenscheibe: Manfred Menth
Figurenschießen: Elias Kröger und Oliver Knöbl
Am Abend wurden bei Gulasch- und Linsensuppe sowie dem ein oder anderen Getränk noch gesellige Stunden verbracht.

Wir feierten letzten Samstag (29.03.2025) bei sonnigem Wetter mit dem traditionellen Anschießen den Start unserer KK-Saison. Und auch wenn es noch etwas frisch war, tummelten sich zunächst viele Schützenschwestern und Schützenbrüder sowie einige Gäste auf dem Schießstand. Insbesondere das Figurenschießen sorgte für regen Betrieb: Passend zum Frühlingsbeginn haben die knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Durchgängen versucht, die mittlere Blume sowie den Topf abzuschießen. Vielen Dank an dieser Stelle an Jens Putensen für die Anfertigung der Figur sowie unserem neuen Oberst Jürgen Meinberg für die Moderation.
Bei der anschließenden Siegerehrung wurden die Gewinnerinnen und Gewinner von Schießoffizier Lukas Ben Kabbe verkündet. Als Sachpreise wurden von der SchiKo Präsentkörbe, Blumen und Pflanzkörbe vorbereitet.
Deckelscheibe: Maj-Britt Koch, Renate Heuer, Eckhard Eichhorn, Kira Kurock und Manfred Menth
Ringscheibe: Eckhard Eichhorn, Manfred Menth, Sven Blechner, Regina Schnelle und Frank Putensen
Ehrenscheibe: Manfred Menth
Figurenschießen: Elias Kröger und Oliver Knöbl
Am Abend wurden bei Gulasch- und Linsensuppe sowie dem ein oder anderen Getränk noch gesellige Stunden verbracht.
Unsere Schützenschwester Petra Putensen wurde am letzten Freitag (21.03.2025) auf der Delegiertenversammlung vom Schützenverband Hamburg von Wilfried Ritzke (Vizepräsident Schützentradition/Brauchtum des DSB, links) für ihre besonderen Verdienste um das deutsche Schützenwesen mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!

Unsere Schützenschwester Petra Putensen wurde am letzten Freitag (21.03.2025) auf der Delegiertenversammlung vom Schützenverband Hamburg von Wilfried Ritzke (Vizepräsident Schützentradition/Brauchtum des DSB, links) für ihre besonderen Verdienste um das deutsche Schützenwesen mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Montag (24.03.2025) ging der Winterpokal der Herrenabteilung zu Ende. Dabei traten fünf Mannschaften über die Wintermonate in der Disziplin Luftgewehr Auflage gegeneinander an. Als Sieger ging Mannschaft 5 mit Eckhard Eichhorn, Horst Hagemeister, Jens Blechner, Benedict Schuster, Carsten Schulenburg und Eckhard Tute hervor. Sie konnten konstant die besten Teiler in die Wertung einbringen und sicherten sich am Ende die ausgelobten Gutscheine.

Am Montag (24.03.2025) ging der Winterpokal der Herrenabteilung zu Ende. Dabei traten fünf Mannschaften über die Wintermonate in der Disziplin Luftgewehr Auflage gegeneinander an. Als Sieger ging Mannschaft 5 mit Eckhard Eichhorn, Horst Hagemeister, Jens Blechner, Benedict Schuster, Carsten Schulenburg und Eckhard Tute hervor. Sie konnten konstant die besten Teiler in die Wertung einbringen und sicherten sich am Ende die ausgelobten Gutscheine.
Im informellen Interview über die Mitgliedschaft im Schützenverein schilderte der Jugendsprecher Oli, wie er 2017 auf der Suche nach einem neuen Hobby zum Schießen fand und Freunde in den Verein brachte, wodurch er neue Freundschaften knüpfte. Besonders hervorzuheben sind seine Erfolge, darunter die Ernennung zum Bestmann beim Schützenfest sowie zum Jugendsprecher im Jahr 2023. Zudem berichtete er von der umfassenden Modernisierung des Schützenhauses, welche die Vereinsaktivitäten in ein neues Gebäude verlegte und erhebliche Unterschiede zur alten Anlage mit sich brachte. Die starke Gemeinschaft im Verein, die das Zusammenleben von Jung und Alt fördert und sich neben dem Schießen auch in gemeinsamen Aktivitäten wie Essen und Trinken zeigt, sowie die Mobilisierung gemeinsamer Kräfte bei Projekten, haben einen wichtigen Stellenwert in seinen Erfahrungen.

Im informellen Interview über die Mitgliedschaft im Schützenverein schilderte der Jugendsprecher Oli, wie er 2017 auf der Suche nach einem neuen Hobby zum Schießen fand und Freunde in den Verein brachte, wodurch er neue Freundschaften knüpfte. Besonders hervorzuheben sind seine Erfolge, darunter die Ernennung zum Bestmann beim Schützenfest sowie zum Jugendsprecher im Jahr 2023. Zudem berichtete er von der umfassenden Modernisierung des Schützenhauses, welche die Vereinsaktivitäten in ein neues Gebäude verlegte und erhebliche Unterschiede zur alten Anlage mit sich brachte. Die starke Gemeinschaft im Verein, die das Zusammenleben von Jung und Alt fördert und sich neben dem Schießen auch in gemeinsamen Aktivitäten wie Essen und Trinken zeigt, sowie die Mobilisierung gemeinsamer Kräfte bei Projekten, haben einen wichtigen Stellenwert in seinen Erfahrungen.
Am Freitag den 07.03.25 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Auf dem zweiten Bild sind die Mitglieder zu sehen, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden, das sind, von links nach rechts: Sebastian Frahm, für 25 Jahre und Karl-Heinz Främbs und Eckhard Eichhorn für je 60 Jahre Mitgliedschaft.
Auf dem dritten Bild sind diejenigen Mitglieder zu erkennen, die mit der Alt-Köln-Medallie ausgezeichnet wurden, dies sind, von links nach rechts, wobei ganz links unser König Marvin Sievers zu sehen ist: Martin Schnelle, Regina Köhnen sowie Bianca und Christian Knöbl.
Auf dem vierten Bild sind die Beförderten zu sehen, dies sind, von links nach rechts: Niklas Horst und Oliver Knöbl, welche beide zum Gefreiten befördert wurden, wobei ganz rechts unser bisheriger Oberst Hans-Peter Kröger zu sehen ist.
Dann wurde es aber auch Zeit uns von einigen Posten zu trennen, unter anderem unserem Oberst Hans-Peter Kröger (Bild 5) und unserer Jugendleiterin Jana Schuster (Bild 6).
Im siebten Bild sieht man unsere neu-/wiedergewählten Vostandsmitglieder, von links nach rechts: Lukas Ben Kabbe (1. Schießoffizier), Regina Schnelle (Damenleiterin), Jürgen Meinberg (Oberst), Bianca Knöbl (Jugendleiterin) und Frank Putensen (Herrenleiter).
Gegen Ende der Jahreshauptversammlung wurde dann noch über die Modernisierungsmaßnahmen des KK-Standes informiert und abgestimmt, diese Modernisierung wird uns am Ende der Saison erwarten. Trotz dessen, dass die Versammlung ca. 3 Stunden dauerte, waren die meisten bis zum Ende wissenshungrig und stellten fleißig Fragen zu den Maßnahmen.

Am Freitag den 07.03.25 fand unsere Jahreshauptversammlung statt.
Auf dem zweiten Bild sind die Mitglieder zu sehen, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden, das sind, von links nach rechts: Sebastian Frahm, für 25 Jahre und Karl-Heinz Främbs und Eckhard Eichhorn für je 60 Jahre Mitgliedschaft.
Auf dem dritten Bild sind diejenigen Mitglieder zu erkennen, die mit der Alt-Köln-Medallie ausgezeichnet wurden, dies sind, von links nach rechts, wobei ganz links unser König Marvin Sievers zu sehen ist: Martin Schnelle, Regina Köhnen sowie Bianca und Christian Knöbl.
Auf dem vierten Bild sind die Beförderten zu sehen, dies sind, von links nach rechts: Niklas Horst und Oliver Knöbl, welche beide zum Gefreiten befördert wurden, wobei ganz rechts unser bisheriger Oberst Hans-Peter Kröger zu sehen ist.
Dann wurde es aber auch Zeit uns von einigen Posten zu trennen, unter anderem unserem Oberst Hans-Peter Kröger (Bild 5) und unserer Jugendleiterin Jana Schuster (Bild 6).
Im siebten Bild sieht man unsere neu-/wiedergewählten Vostandsmitglieder, von links nach rechts: Lukas Ben Kabbe (1. Schießoffizier), Regina Schnelle (Damenleiterin), Jürgen Meinberg (Oberst), Bianca Knöbl (Jugendleiterin) und Frank Putensen (Herrenleiter).
Gegen Ende der Jahreshauptversammlung wurde dann noch über die Modernisierungsmaßnahmen des KK-Standes informiert und abgestimmt, diese Modernisierung wird uns am Ende der Saison erwarten. Trotz dessen, dass die Versammlung ca. 3 Stunden dauerte, waren die meisten bis zum Ende wissenshungrig und stellten fleißig Fragen zu den Maßnahmen.
Die letzten Tage für das Jahr 🎉2024🎉 sind angebrochen und sowohl die Montags-Schützen, als auch die Damenabteilung haben das Jahr ausklingen lassen. Die Männer haben sich ein hervorragendes Grünkohlessen gegönnt, während die Damen bei ihrer Weihnachtsfeier hohen Besuch vom Weihnachtsmann 🎅 hatten.
Mit diesen zwei geselligen Veranstaltungen verabschieden sich die Schützen/Schützinnen von ihren Übungsabenden in eine wohlverdiente Pause, um dann im Jahr 2025 wieder durchzustarten 🗓

Die letzten Tage für das Jahr 🎉2024🎉 sind angebrochen und sowohl die Montags-Schützen, als auch die Damenabteilung haben das Jahr ausklingen lassen. Die Männer haben sich ein hervorragendes Grünkohlessen gegönnt, während die Damen bei ihrer Weihnachtsfeier hohen Besuch vom Weihnachtsmann 🎅 hatten.
Mit diesen zwei geselligen Veranstaltungen verabschieden sich die Schützen/Schützinnen von ihren Übungsabenden in eine wohlverdiente Pause, um dann im Jahr 2025 wieder durchzustarten 🗓
Damenausfahrt 2024
BRAUNSCHWEIG am 28./29. September 2024Der bestellte Bus brachte 22 Frauen an unser diesjähriges Ziel Braunschweig. Gleich wartete eine Überraschung auf uns: die REISE-OKO hatte eine Floßfahrt auf der Oker gebucht, es war kalt, eine deftige Erbsensuppe war hier genau...
Ergebnisse Pokalschießen 2024
Herzlichen Glückwunsch! Bitte jeweils die besten 3 Mannschafften der Pokale sowie die "besten Männer" und "beste Dame" die entsprechende Kontoverbindung übermitteln an: lukas@sksalzhausen.de Die besten 3 Preisschützen übermitteln bitte ebenfalls ihre Kontoverbindung...
Unsere Teilnehmer auf der Deutschen Meisterschafft
NameDisziplinErgebnisPlatzierung EinzelPlatzierung MannschafftAlbin ZirkLuftgewehr414,8 (D-Rekord)1. (Gold)Albin ZirkLG liegend417,42. (Silber)Anja LinnKK-Liegendkampf593,139.4.Daniela MaternKK- 3 Positionen53020.Dierk JanekeKK- 3 Positionen53050.13.Hannah...
Fahrradtour am 01. September 2024
Treffpunkt am ZOB, mit dem HEIDESHUTTLE nach Wesel. Los ging die Tour bei strahlendem Sonnenschein und mit viel guter Laune über Schierhorn, an der Seeve entlang, Jesteburg und Marxen nach Brackel. Hier fanden wir einen schönen Platz für die Mittags-Pause und wir...
Nächste Termine
April 2025 |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
Kontaktdaten
Anfahrt Schießstand
Schützen in Salzhausen
Die Schützenkompanie verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke.
Unter Anderem die Pflege des Schießsportes, die Erhaltung und Pflege des traditionellen deutschen Schützenwesens, die Förderung der Kameradschaft und der Geselligkeit unter den Vereinsmitgliedern, die Förderung der Jugend und Ausbildung des Nachwuchses sowie die Förderung der Dorfgemeinschaft und des Heimatgedankens durch Abhalten geeigneter Veranstaltungen (Schützenfeste usw.).
Als einer der ältesten Salzhäuser Vereine sind wir als feste Freizeitaktivität in der Dorfgemeinschaft nun seit über 150 Jahren fest etabliert.